Rechtsanwälte Bottrop

Anwohner müssen Glockenläuten akzeptieren

Selbst wenn die Kirchenglocke um 6 Uhr morgens läutete, haben Anwohner keinen Anspruch auf Unterlassung durch die Gemeinde.


Das Werktags zweiminütige Glockenläuten um sechs Uhr in der Früh empfand ein Anwohner als so störend, dass er gegen die Kirchengemeinde klagte. Zur Begründung führte er an, dass er gezwungen sei ein akustisch religiöses Zeichen zu hören, welches ihn selbst bei seinem Studium der Bibel und der Meditation stören würde. In dieser Störung liege eine nicht hinnehmbare Verletzung seiner Religionsfreiheit. Die beklagte Kirchengemeinde hingegen berief sich auf ihr kirchliches_Selbstbestimmungsrecht und ebenfalls auf die Religionsfreiheit. Bei dem morgendlichen Läuten der Glocken würde es sich um einen sozial angemessenen und seit langem gepflegten Brauch handeln, der als Symbol für den Tagesbeginn mit Gott stehen würde, weshalb das Begehren des Anwohners ungerechtfertigt sei.

Dieser Auffassung der Kirche schloss sich in der Berufung auch der Verwaltungsgerichtshof an. Bei der Akustik des Glockenläutens handelt es sich demnach nicht um eine schädliche Umwelteinwirkung im Sinne des Bundesemissionsschutzgesetzes. Vielmehr stellt es eine herkömmliche, sozial angemessene und allgemein akzeptierte Immission dar. Auch die nur bis sechs Uhr am Morgen bestehende Nachtruhe sei nicht verletzt. Zwar ist der Kläger in seiner Religionsfreiheit betroffen, jedoch gehe die Beeinträchtigung durch die Kirche aus, welche mit dem Läuten ebenfalls ihre Grundrechte ausübt. Als Maßstab der sich gegenüberstehenden Rechte sind die gesetzlichen Schwellwerte heranzuziehen, welche vorliegend aber nicht durch das Glockenläuten übertroffen werden, weshalb das Begehren des Klägers im Ergebnis abzulehnen war.
 
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, Urteil VGH BW 1 S 241 11 vom 19.06.2012
Normen: Art. 4 I, II GG, BImSchG
[bns]

Top Anwalt! Kompetent, transparent, ehrlich und verständnisvoll. Sowohl die Beratung vor Ort, als auch die Telefoninterviews waren immer einwandfrei! Hier wird der Mensch noch ernst genommen und nicht als "Zahlungsquelle" abgearbeitet. Ich kann und werde Herrn Metzlaff immer weiterempfehlen!

Google

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!!

Google

Mit Herrn Metzlaff erfuhren wir eine sehr schnelle, kompetente und unkomplizierte Beratung bzw. Hilfe. Besonders positiv hervorzuheben ist seine ständige Erreichbarkeit und Zuverlässigkeit. Deshalb wäre Herr Metzlaff auch weiterhin für uns immer die erste Wahl, wenn es um einen Rechtsbeistand geht.

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in Sachen Unterhaltszahlung beraten. Er hat den Schriftverkehr geregelt, die Angelegenheit war innerhalb kurzer Zeit vom Tisch. Ich bin froh, dass ich mich in dieser Sache an Herrn Metzlaff gewandt habe. Falls notwendig, würde ich immer wieder die Kanzlei Metzlaff aufsuchen. Liebe Grüße und herzlichen Dank.

Google

Kann nur sagen Herr Metzlaff ist ein sehr kompetenter, herzlicher und fachlich toller Anwalt. Meine Ängste die ich Arbeitsrechtlich hatte konnte er mir schnell nehmen hat mich juristisch sehr gut beraten. Sollten meinerseits noch Fragen bestehen, hat Herr Metzlaff angeboten dass ich mich jeder Zeit melden kann und er mir die nötige Hilfe anbietet. Es ist für einen Laien wie mich sehr beruhigend wenn man einen so tollen Anwalt an seiner Seite weiß. Vielen lieben Dank.

Anwalt.de